
Die Broschüre "Skoliose - Die Früherkennung ist entscheidend"
Share
Daniela Hohenwarter, Gründerin des Skoliose Netzwerks Österreich und selbst von Skoliose betroffen, hat in Zusammenarbeit mit OÄ Dr. Nadja Jiresch MSc. TCM, Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie diese Informationsbroschüre zur Früherkennung von Skoliose erstellt.
Das Ziel dieser Broschüre ist es, die Bedeutung und Wichtigkeit einer frühen Erkennung von Skoliose hervorzuheben.
Für Eltern & Interessierte
Die Broschüre richtet sich an Eltern und fungiert als erste Informationsquelle sowie als Leitfaden, der insbesondere durch den Schularzt sowie medizinisches und therapeutisches Fachpersonal Eltern bereitgestellt werden sollte, wenn der Verdacht auf Skoliose bei ihrem Kind besteht.
Wertvolle Informationen
Eltern erhalten wertvolle Informationen zur idiopathischen Skoliose sowie einen „Fahrplan“, der sie durch die verschiedenen Phasen begleitet – beginnend bei den ersten Anzeichen über das Diagnosegespräch bis hin zu den Therapiemöglichkeiten.
Ein großes Dankeschön ergeht an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4D des Bundesrealgymnasiums Wörgl (Schuljahr 2024/25). Sie organisierten am Ende des heurigen Schuljahres einen Kuchenverkauf. Der dabei erzielte Erlös von 200€ wurde an uns gespendet, um die Skoliose-Früherkennungsbroschüre zu unterstützen.
Inhalt:
Auf 19 Seiten erwarten Sie folgende Informationen:
- Was ist Skoliose?
- Der "Fahrplan" bei Verdacht auf Skoliose.
- Beispielbilder Gesunder Rücken vs. Rücken mit ersten Anzeichen einer Skoliose
- Wie erkennt man erste Anzeichen frühzeitig. Untersuchung Schritt für Schritt mit Bildern und Skizzen kurz erklärt.
- Die Schularztuntersuchung
- Das Diagnosegespräch
- Vorstellung beim Radiologen
- Befundbesprechung beim Orthopäden
- Die Therapiemöglichkeiten
- Was versteht man unter Skoliosetherapie?
- Notizen, Fragebogen und Wachstumskontrolle
- Hilfreiche Links
Die Broschüre ist kostenlos in unserem Onlineshop erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Weitere Informationen über die Skoliose Früherkennung erfahren Sie hier.